Start der Erhebungen

Die Datenaufnahme an unseren Projektstandorten hat begonnen

02.05.2023, Tirol und Vorarlberg – Die Bodensensoren sind eingegraben, die Wetterstationen senden Daten, Kameras machen automatisch Bilder der Pflanzen und die Malaise-Fallen fangen Fluginsekten. Nach intensiven Vorbereitungen war das Projektteam mit einem e-Auto der Universität Innsbruck in Tirol und Vorarlberg unterwegs, um die Erhebungsstandorte einzurichten.

An den vier Standorten in Innsbruck, dem Kleinwalsertal, Dornbirn und Vomp werden zukünftig in Zusammenarbeit mit unsere Partnerschulen und der Österreichischen Post Daten zu den Standortbedinungen, der Vegetation und der Insektendiversität erhoben werden.

Auf den Gründächern wurden Bodensensoren vergraben, die das ganze Jahr über Daten zu Bodenfeuchte und Temperatur aufnehmen. Zusätzlich liefern Klimastationen Informationen zu den Bedingungen auf den Dächern. Die Daten werden über einen Datenlogger gespeichert und können von den beteiligten Schüler*innen und Wissenschaftler*innen jederzeit eingesehen werden. Alle Messstationen werden mit Solarstrom versorgt.

Mit Wildkameras werden automatisch täglich Bilder der Vegetation gemacht, welche Aufschluss über den Zustand der Pflanzen und das Blühangebot geben. Das rote Vegetationsquadrat erleichtert die Auswertung der Bilder.

Bis September werden mit sogenannten Malaise-Fallen Fluginsekten gesammelt. Die Proben werden mit genetischen Methoden ausgewertet, um zu erfahren, welche Arten auf den Dächern unterwegs sind. Zum Vergleich wurden auch Fallen auf versiegelten Flächen wie Parklplätzen und Wiesen in der Umgebung aufgestellt.

Mit den Erhebungen wollen wir untersuchen, welchen Beitrag Gründächer zur Förderung der Biodiversität leisten. Zudem werden wir auswerten, wie die Vegetation auf dem Dach auf extreme Bedingungen wie Trockenperioden reagiert. Sämtliche Daten stehen den beteiligten Schulen zur Verfügung. Diese können von den Schüler*innen auch für eigene kleine Forschungsprojekte genutzt werden. An jeder Schule haben wir gemeinsam mit den Schüler*innen Workshops abgehalten, um sich mit den Inhalten des Projektes auseinanderzusetzen und sich mit den verwendeten Geräten vertraut zu machen. Die beteiligten Schulklassen werden die Erhebungen betreuen und können auch bei der Auswertung der Daten einen Beitrag leisten.