Datenschutzerklärung


Die Adresse unserer Website ist: https://vielfaltdach.at.

Verantwortliche
Institut für Ökologie
Universität Innsbruck
Sternwartestr. 15 und Technikerstr. 25
A-6020 Innsbruck

Kontakt
Johannes.ruedisser@uibk.ac.at

Zweck

Wenn Sie unsere Webseite nur zum Abruf von Informationen benutzen, ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Jedoch ist es für den Betrieb der Webseite notwendig, gewisse Daten, durch die ein Personenbezug hergestellt werden kann, zu verarbeiten. Es handelt sich in diesem Fall nur um jene Daten, die uns von Ihrem Internetbrowser übermittelt werden. Dies sind insbesondere die folgenden:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
  • Ihr Browsertyp
  • die Browser-Einstellungen
  • das verwendete Betriebssystem
  • die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
  • die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
  • Ihre IP-Adresse

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (§ 96 Abs 3 TKG 2003, Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches darin besteht, den Betrieb der Webseite zu gewährleisten, die Durchführung einer Fehler- und Verfügbarkeitsanalyse sowie die Abwehr von Angriffen.

Empfänger*innen

Sofern dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten nur an von uns eingesetzte IT-Dienstleisterinnen übermittelt.

Einsatz von Cookies

Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten, verwenden wir Cookies, die die Nutzung bestimmter Funktionen auf der Webseite ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vorübergehend auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Sie greifen nicht ins System ein und können keinen Schaden anrichten.

Die meisten Browser sind so konfiguriert, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können Ihren Browser aber auch so einstellen, dass Sie entweder über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein. Unter dem Menüpunkt „Hilfe“ finden Sie in gängigen Browsern Informationen dazu, wie Sie Cookies annehmen oder ablehnen können.

Notwendige Cookies

Bestimmte technische Cookies sind notwendig, um den Betrieb einer Webseite überhaupt zu ermöglichen. Diese technisch notwendigen Cookies werden für Besucher*innen der Webseite nur primär zur Steuerung von bestimmten Sessions genutzt. D.h. nach der jeweiligen Session, wenn der Browser geschlossen wird, werden diese wieder automatisch gelöscht. Die Rechtsgrundlage für deren Einsatz bildet unser berechtigtes Interesse (§ 96 Abs 3 TKG 2003, Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) den Betrieb der Webseite zu gewährleisten.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.