Gründach: Lebensraum in Zeiten von Klimawandel und Biodiversitätskrise


Wir sind Teil des Sparkling-Science Projektes „Lebensraum Gründach“! In diesem Projekt untersuchen wir die Biodiversität und die Extrembedingungen auf Gründächern. Wir, das sind Wissenschaftler*innen der Universität Innsbruck und der Tiroler Landesmuseen, Schüler*innen und deren Lehrer*innen gemeinsam.

Angesichts der Biodiversitätskrise und des Klimawandels ist eine zukunftsfähige Gestaltung unseres Lebensraums – dem Siedlungsraum – von großer Bedeutung. Im Projekt erforschen wir welchen Beitrag Gründächer zur Förderung der Biodiversität leisten können, und ob diese den Folgen des Klimawandels gewachsen sind. Wissenschaftler*innen und Schüler*innen arbeiten dabei zusammen und erfassen die Insektenvielfalt mit modernsten Methoden: von Tagfalterbeobachtungen bis hin zu genetischen Analysen. Auch die Pflanzen und deren Umwelt werden untersucht – mittels direkter Beobachtungen sowie Boden- und Klimamessungen.

„Lebensraum Gründach“ wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.


Eine Antwort zu “Gründach: Lebensraum in Zeiten von Klimawandel und Biodiversitätskrise”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert